Der Verein
Der Verein wurde am 15.11.1998 in Gevelsberg
gegründet und hat zur Zeit 30 Mitglieder.
AIDS ist aus nahezu dem öffentlichen und privaten
Bewusstsein verdrängt worden.
Doch nach wie vor infizieren sich Menschen weltweit mit dem HI-Virus.
Wir informieren seitdem in den neun Städten des EN-Kreises und auf
Veranstaltungen in der Umgebung über Infektionswege, versuchen Selbstbewusstsein
zu stärken und gegen Unwissen vorgehen.
Beratung
Wir beraten und informieren telefonisch
Montag 17-19 Uhr
Mittwoch 17-19 Uhr
Freitag 18-20 Uhr
unter 02332 /555392
sowie nach Vereinbarung persönlich in der
Beratungsstelle, Mühlenstraße 29, 58285 Gevelsberg
-
zu Übertragungswegen und Schutzmöglichkeiten
- zur Risikoeinschätzung eines Kontaktes
- zum HIV-Antikörpertest (so genannter „AIDS-Test“)
- zu anderen sexuell übertragbaren Krankheiten (z.B. Hepatitis)
- zu persönlichen Problemen im Umgang mit einer HIV-Infektion
- bei Krisen nach Bekanntwerden einer Infektion
- bei Problemen in der Partnerschaft und/oder der Sexualität
- bei medizinischen Fragen oder der Suche nach einem Arzt
Der HIV-Antikörpertest
Beim HIV-Antikörpertest, der fälschlicherweise auch "AIDS-Test" genannt wird,
wird nach Antikörper auf eine Erkrankung mit dem HI-Virus gesucht.
Fällt der Test "negativ" aus,
bedeutet das, das keine Antikörper gegen den HI-Virus im Körper
nachgewiesen werden konnten.
Ein "positives" Testergebnis
bedeutet, dass das menschliche Immunsystem Antikörper gegen den HI-Virus
entwickelt hat und somit eine Ansteckung vorliegt.
Der HIV-Antikörpertest kann sowohl beim Hausarzt, in einem Labor, bei
verschiedenen AIDS-Hilfen als auch bei der AIDS-Beratungsstelle des
Gesundheitsamtes gemacht werden.
Wichtige Standards beim
HIV-Antikörpertest sind die Beratung vor dem Test, die Möglichkeit der
Anonymität als auch das Angebot einer Beratung nach einem erfolgten Test.
Im Ennepe-Ruhr-Kreis wird die Durchführung der Testung von der
AIDS-Beratungsstelle
des Fachbereiches Soziales und Gesundheit angeboten.
Das Team
mit einem Klick auf den jeweiligen Namen können Sie
den Vorstandsmitgliedern direkt eine email senden.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Annika Appelkamp-Decker |
Frank Brauckmann |
Petra
Heckmanns |
Ralf
Terjung |
im Vorstand seit dem
23. 02. 2007 |
im Vorstand seit dem
29. 01. 2004 |
im Vorstand seit dem
14. 03. 2011 |
im Vorstand seit dem
15. 11. 1998 |
Der
aktuelle Jahresbericht 2022 wurde auf der Mitgliederversammlung vom
03.02.2023 verabschiedet. Das Protokoll der Mitgliederversammlung gibt es hier... Den Jahresbericht als PDF-Datei gibt es hier... |